Was ist Tagging?

Tagging bezeichnet den Prozess des Hinzufügens von beschreibenden Schlagwörtern zu einem Inhalt, wie zum Beispiel einem Bild, einem Video oder einer Datei. In der Regel handelt es sich bei Tags um kurze Phrasen oder Wörter, die das Thema oder die Eigenschaften des Inhalts beschreiben. Damit Dateien über die Suche später gefunden werden können, ist das Verwenden von Tags eine wichtige Voraussetzung.

Wenn du mit Hilfe von Tags nach passenden Bildern für dein Projekt suchst, zeigt Skyfish dir alle Dateien, die diese Tags beinhalten, sodass du nicht wissen musst, in welchem Ordner sie sich befinden. ​​Wenn Fotos zum Beispiel aus rechtlichen Gründen aus Skyfish entfernt werden müssen, können diese mithilfe von gut gewählten Tags schnell identifiziert und gelöscht werden.

Indem du passende Tags hinzufügst, trägst du dazu bei, Inhalte zu strukturieren und somit eine konsistente Kategorisierung zu ermöglichen. Auf diese Weise können auch alle anderen Skyfish User nachhaltig von den gesetzten Tags profitieren und Zeit sparen, da Dateien sofort auffindbar sind.

Das Prinzip des Taggings auf Skyfish

In Skyfish werden die Tags in den Metadaten der Dateien gespeichert, da sie wichtige Informationen zum Inhalt der Datei enthalten.

Dateien setzen sich aus verschiedenen Informationen zusammen. Ein großer Teil der Informationen in Bild-, Vektor- oder Video-Dateien codiert deren visuellen Inhalt. Die anderen Informationen, die sich auf das Medium selbst beziehen, werden als „Metadaten“ bezeichnet.

Die Metadaten einer Bilddatei enthalten wichtige Angaben, wie beispielsweise die Größe des Bildes, aber auch Details zur Aufnahme.

Man unterscheidet zwischen zwei Arten von Metadaten:



Die „EXIF-Metadaten” beinhalten technische Informationen wie Kamera- und Aufnahmeeinstellungen
Die „IPTC-Metadaten” hingegen enthalten Informationen zum Inhalt der Datei sowie zur Urheberschaft


Wenn Du nach bestimmten Inhalten suchst, durchsucht Skyfish alle Metadaten einer Datei. Dabei werden neben Tags auch alle weiteren Metadaten berücksichtigt.

So müssen z.B. Copyright Angaben nicht extra als Tag hinzugefügt werden, da diese Informationen als vorhandene Metadaten bereits in Skyfish durchsuchbar sind.

Skyfish importiert vorhandene Tags beim Hochladen

Wenn deine Inhalte bereits mit Tags versehen sind, extrahiert und importiert Skyfish alle Metadaten beim Hochladen deiner Dateien.

Dazu gehören nicht nur vorhandene Tags, sondern auch Details zu Fotografen, Copyright und andere beschreibende Informationen.

Solltest Du nach dem Upload auf Skyfish zusätzliche Angaben wie Titel oder Beschreibungen hinzufügen und ändern, werden diese bei der Suche ebenfalls berücksichtigt.

Auf Skyfish gesetzte Tags gehen nicht verloren

Tags und auch alle weiteren Informationen, die Du auf Skyfish zu deinen Bildern hinzugefügt hast, werden in die EXIF- und IPTC Metadaten eingebettet, sodass sie beim Export nicht verloren gehen und problemlos in andere Systeme übertragen werden können.

Wie setze ich Tags in Skyfish ?

Das Hinzufügen von Tags zu deinen Skyfish Dateien ist ein unkomplizierter und einfacher Prozess. Du kannst Tags mit nur wenigen Klicks hinzufügen.

 

Dazu bietet dir Skyfish drei Möglichkeiten:
  • Ordner Tagging
  • Manuelles Tagging
  • Auto Tagging

 

Je nach Unternehmen und Arbeitsweise kannst du eine oder alle der drei Methoden verwenden.

 

Ordner Tagging


Verschiedene Inhalte können ähnliche Themen enthalten, weshalb sie oft in einem Ordner gespeichert werden.

Ordner Tags werden laufend auf den Inhalt eines Ordners angewendet. Das heißt, wenn ein getaggter Ordner mit neuen Dateien bespielt wird, erhalten die neu hochgeladenen Dateien ebenfalls die hinzugefügten Ordner Tags. Somit musst du nicht jede Datei einzeln verschlagworten.

Gleiches gilt auch für Unterordner: Beim Erstellen eines Unterordners erhalten die innenliegenden Dateien die Tags des Unterordners sowie – ergänzend dazu – die Tags des Hauptordners. In der Übersicht über deine Ordner Tags oder beim Erstellen des Ordners kannst du Tags nach Belieben hinzufügen und auf gleiche Weise wieder entfernen.

Manuelles Tagging


Mit einem Klick auf die Datei kannst du ganz einfach individuelle Tags setzen. Öffne über den „Tags“-Button in der oberen Menüleiste deine Tag-Einstellungen. Dort kannst du deine gewünschten Schlagwörter eingeben.
Beim Markieren mehrerer Dateien, können diese auf einmal mit Tags versehen werden. In diesem Vorgang lassen sich Tags wieder entfernen, auch für mehrere Dateien gleichzeitig.

Durch manuell gesetzte Tags hast Du die volle Kontrolle über die Suchergebnisse und deren Sprache.

 

Auto Tagging


Eine arbeitserleichternde Möglichkeit bei der Verschlagwortung von großen Mengen neu hochgeladener Bilder bietet unsere leistungsstarke Auto Tagging-Funktion. Sofern diese in den Admin Einstellungen aktiviert ist, werden deine Inhalte beim Hochladen automatisch mit relevanten Tags versehen. Das System scannt die Bilder und fügt Tags auf Basis der Bildinformation hinzu.

Tag Übersicht, Inspiration und gezielte Suche in Skyfish

In der Tags-Übersicht zeigt Skyfish an, ob die Tags automatisch durch Bilderkennung oder manuell hinzugefügt wurden, sodass du den Ursprung der Tags nachvollziehen kannst.

Lass dir außerdem meistgenutzte Tags anzeigen oder dich von Tags ähnlicher Bilder inspirieren, um neue Ideen zu erhalten.

Sobald Tags hinzugefügt wurden, kannst Du über die Suchfunktion direkt nach ihnen suchen.

Dabei kannst du bestimmen, welche Ergebnisse ausgeschlossen werden sollen und welche angezeigt werden, indem du ein Minuszeichen (-) vor bestimmte Wörter in der Suchleiste setzt.