Optimierte Ladezeiten und verbessertes Nutzererlebnis mit Skyfish CDN

CDN ist die Abkürzung für Content Delivery Network. Das Skyfish CDN besteht aus einem Netzwerk von Servern, die über den ganzen Globus verteilt sind. Skyfish nutzt dieses Netzwerk, um die Inhalte, die du über das Internet teilen möchtest – darunter Bilder, Videos und andere Dateien – effizient zu verteilen.

Jede deiner freigegebenen Dateien wird auf mehreren Servern im Netzwerk gespeichert, um eine lokale Kopie bereitzustellen. Dadurch wird beim Laden der Datei direkt auf diese lokale Kopie zugegriffen, was zu einer schnelleren Bereitstellung führt. Kurz gesagt: Die CDN-Technologie steigert die Leistung deiner Inhalte, indem sie die Ladezeiten optimiert und so das Nutzererlebnis verbessert.

Wie funktioniert CDN mit Skyfish?

Mit dem CDN von Skyfish hast du die Möglichkeit, alle deine Inhalte direkt von Skyfish aus zu veröffentlichen. Dies bietet eine einfache und effektive Lösung für die Bereitstellung deiner Dateien.

Die Nutzung des CDN ist unkompliziert und erfordert keine spezifischen technischen Kenntnisse. In wenigen Klicks lässt sich ein spezieller CDN Link generieren, der für jede Datei auf Skyfish erstellt werden kann. Dieser Link kann anschließend an der gewünschten Stelle eingebettet werden, sei es auf deiner Webseite, dem Intranet oder einer anderen digitalen Plattform. Das funktioniert für alle Arten von Dateien, egal ob es sich um Bilder, PDF-Dateien, Videos oder andere Dateiformate handelt.

CDN Links funktionieren für eine Vielzahl von Content-Management-Systemen (CMS), mitunter Plattformen wie WordPress, Umbraco, SiteCore, Drupal und Typo3. Sie lassen sich auch in Newsletter Tools wie Mailchimp oder SendGrid integrieren. Auf diese Weise können deine internen Inhalte nahtlos in deine E-Mail-Kommunikation eingebunden werden. Zum Beispiel kannst du mithilfe eines CDN Links dein Firmenlogo in die Signatur einer E-Mail einbetten und sicherstellen, dass deine Kommunikation ein professionelles Erscheinungsbild hat.

Sofortige Bereitstellung deiner Skyfish Dateien weltweit

Mithilfe eines CDN werden deine Inhalte auf verschiedene Servergruppen weltweit verteilt und zwischengespeichert. Die Bereitstellung der Inhalte erfolgt nicht nur von einem entfernten Server, sondern von dem Server, der dem Benutzer geografisch am nächsten ist. Dies ermöglicht eine effiziente und schnelle Bereitstellung der Inhalte.

Die Nutzung eines CDN kann mit dem Kauf eines Artikels in einem nahegelegenen Geschäft verglichen werden: Anstatt den Artikel von weit her zu bestellen, erhält man ihn direkt – ohne lange Wartezeiten. Genauso ermöglicht das Skyfish CDN eine direkte und schnelle Bereitstellung von Inhalten, da sie von Servern in der Nähe des Nutzers geladen werden, ohne lange Übertragungswege durchlaufen zu müssen.

Das CDN unterstützt die Größenänderung von Bildern, um sie in kleinere Bildformate zu konvertieren, wodurch die Bilddateien effizienter über das Netzwerk geladen werden können. Beim Aufruf deiner Webseite erkennt das CDN automatisch den Bildlink und passt das Bildformat an, um eine optimale Darstellung zu gewährleisten.

Dieser schnelle Prozess sorgt dafür, dass deine Bilder problemlos auf der Webseite erscheinen. Mit CDN verbesserst du das Nutzererlebnis auf deinen Plattformen und steigerst die Performance deiner Website!

Kontrolle und Sicherheit: Weltweite Datei-Veröffentlichungen mit Skyfish steuern

Inhalte bleiben auf Skyfish wie immer in Einklang mit der DSGVO und privat, bis du die Veröffentlichung durch CDN ausdrücklich veranlasst.

Bitte beachte, dass CDN darauf ausgelegt ist, Dateien zu veröffentlichen, daher sollte es nicht für vertrauliche oder sensible Inhalte verwendet werden!

In Skyfish kannst du alle deine aktiven CDN Links über die Übersicht verwalten, sodass du mit wenig Aufwand den Überblick behältst und deine Dateien sicher aufbewahrst. Die Übersicht zeigt zudem wichtige Informationen wie Dateigrößen an und ermöglicht es dir, individuelle Einstellungen für jede veröffentlichte Datei vorzunehmen.
Wenn du eine veröffentlichte Datei wieder privat nutzen möchtest, kannst du den CDN-Link in der Übersicht auf Skyfish mit einem Klick deaktivieren. Dadurch verschwindet die Datei sofort überall dort, wo sie bisher online angezeigt wurde. Zum Austauschen einer veröffentlichten Datei gegen eine andere kannst du die Funktion Ersetzen verwenden, indem du eine alternative Datei aus deinem Skyfish Drive auswählst. Der Inhalt wird an allen zuvor veröffentlichten Stellen ausgetauscht. Damit behältst du jederzeit die Kontrolle über deine Inhalte.

Als Skyfish Admin kannst du kontrollieren, welche User CDN Links erstellen können. Die CDN Berechtigungen können – wie für normale Ordner auf Skyfish – für andere User freigegeben werden. Zu diesen Einstellungen gelangst du mit einem Rechtsklick auf „CDN Links” in der Seitenleiste. Dort kannst du die entsprechenden User(-Gruppen) auswählen und festlegen über welche Rechte sie verfügen sollen:

 
  • Durch die Rechte Ansicht / Ansicht & Upload kann der User lediglich die bestehenden CDN Links in der Übersicht sehen, die für die Veröffentlichung von Dateien zur Verfügung stehen.
  • Mit dem Recht Bearbeitung & Upload kann der User CDN Links erstellen, löschen und diese für die Veröffentlichung von Dateien verwenden.

 

Wenn User keine Berechtigung erhalten, CDN Links zu erstellen, ist die Funktion für sie nicht verfügbar.

Wie kann ich CDN für Skyfish einrichten?

Um CDN-Links nutzen zu können, ist es erforderlich, dass zuerst eine CDN Domain eingerichtet wird. Dies kann in wenigen Schritten erfolgen, indem du zu den  Administrator-Einstellungen navigierst und „CDN-Links“ in der linken Menüleiste wählst. Diese Option steht dir als Administrator zur Verfügung, wenn du entweder Skyfish Enterprise nutzt oder das CDN-Add-On gebucht hast.

 
  1. Lese und akzeptiere anschließend die Bedingungen zur Nutzung von CDN Links.
  2. Jetzt kannst du deine CDN Domain individuell benennen: cdn.skyfish.com/deinedomain

 

Die CDN Domain ist eine individuelle Adresse, über die die Inhalte deiner Website über das CDN ausgeliefert werden. Diese kann beispielsweise den Namen deiner Organisation widerspiegeln.

Sobald du diese Einstellungen gespeichert hast, kannst du CDN Links für deine gewünschten Dateien vergeben, um diese zu veröffentlichen.
  1. Klicke mit der rechten Maustaste auf die Datei, die du veröffentlichen möchtest und wähle „CDN Link” im Dropdown Menü.
  2. Warte ein paar Sekunden, bis sich das Dialogfenster mit deinem kopierbaren CDN Link öffnet.
  3. Für Bilder besteht nun die Möglichkeit, Anpassungen wie das Seitenverhältnis oder die Konvertierung in Graustufen vorzunehmen. Bereits existierende CDN Links können an der Stelle widerrufen werden.

 

In der Vorschau kannst du dir ansehen, wie das Bild auf deiner Plattform angezeigt wird. Wenn du zufrieden bist, kann der generierte CDN Link in dein CMS System eingebettet werden und deine Datei wird genau an der Stelle veröffentlicht, wo sie eingefügt wurde.